In dieser Folge geht es um nichts weniger als das Wörtchen "absolut".
a. [lat. absolutus ‚losgelöst: abgeschlossen, vollendet, unabhängig‘] bezieht sich (teils auch im Sinne Absolutwert)
auf: Das Absolute, Begriff der Metaphysik. (Wikipedia)
In dieser Folge geht Michael McCouman Jr. auf das phil. Lemma "Abduktion" ein.
A. [lat. abductio „Wegführung, Entführung“; engl. abduction] ist ein erkenntnistheoretischer Begriff,
der im Wesentlichen von dem amerikanischen Philosophen und Logiker Charles Sanders Peirce (1839–1914)
in die wissenschaftliche Debatte eingeführt wurde. (Wikipedia)
Ein weiterer Podcast der Sendereihe „Der Podcast Philosoph“ produziert von Michael McCouman Jr. über die Phil. und das Reden darüber.
D. N. [lat. Nullus est numerus; engl. Dummy] versteht man die Ausgabe einer Zeitschrift oder Zeitung,
die vor der eigentlichen Neueinführung des Mediums erscheint und teils noch nicht käuflich erworben
werden kann […] damit werden sie […], häufig zu begehrten Sammelobjekten. Auch im Rundfunk werden bei
neuen Sendeformaten komplette Folgen bzw. Ausgaben produziert […] – sogenannte Piloten. (Wikipedia)